Beschreibung
Mattaraña Especial „El Rojo“
54% Merlot, 38% Cabernet Sauvignon, 8% Cabernet franc
14.5 % alc., 5.7 g/l Gesamtsäure, 0.9 g/l Restzucker
Weinberg:
Merlot, Cabernet Sauvignon gepflanzt 1987
Cabernet franc gepflanzt 2000
Lesedatum: September 2012
Weinausbau:
42 Monate 50 % in neuen Barriques und 50 % in 2-3-jährigen französischen Barriques,
Abfülldatum: 15.02.2017, erzeugte Flaschen: 1800 Fl. à 75cl., 300Fl. Magnum,
Was bleibt denn einem Önologen anderes übrig als im Traumjahrgang 2012 nicht eine „Mattaraña Especial“ abzufüllen? Spass beiseite, der 2012-er war durchwegs ein großartiger Jahrgang, wunderbare Wachstumsbedingungen das ganze Jahr über, eigentlich zu wenig Niederschlag, aber unsere alten Reben finden das nötige Wasser mit ihren tiefen Wurzeln auch in Trockenjahren. Insofern reiften Trauben heran, die eine perfekte Balance zwischen Aromatik, Zucker- und Säuregehalt enthielten.
Ursprünglich war es nicht unbedingt unser Ziel eine Steigerung zum Mattaraña Tinto zu vinifizieren, aber bei der Cuvéetierung fielen 7 Barriquefässer allzu sehr positiv aus der Reihe, sodass wir uns entschieden, diese weitere 6 Monate in Barriques reifen zu lassen und später als „Mattaraña Tinto Especial“ abzufüllen und ihm einen eigenen Namen zu geben – „El Rojo“.
Wie beim Mattaraña Tinto bewährt, haben wir auch hier eine Dominanz der Merlot-Traube, komplettiert mit Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc.
Ins Glas kommt er mit einer dunklen rubinroten Farbe. In der Nase findet man Preiselbeere, Wildkirsche, einen Hauch Marzipan, Veilchen und einen Anflug von Zedernholz. Das Bouquet ist keineswegs überladen und überbordend, sondern eher fein. Das überträgt sich auch auf den Gout; der Wein kommt sehr fein und grazil auf den Gaumen, ist keinesfalls vorlaut oder aufdringlich, zeigt aber ganz deutlich, dass er da ist und man sich mit ihm auseinandersetzen soll. Eine reife Tanninstruktur lässt den Wein im Abgang eher frisch und belebend erscheinen. Er spielt geradezu mit einem, welche Aromatik will er uns zeigen? Einmal erscheint er eher doch etwas kräftiger und muskulöser, danach später wieder eher leicht und elegant.
Ich persönlich liebe solche Weine, die einen beschäftigen, die nicht einfach zu fassen und zu beschreiben sind, bei denen sich immer neue Facetten und Perspektiven öffnen, während man die Flasche Glas für Glas geniesst.
Ich empfehle den „Mattaraña Tinto Especial“ 2012 vor dem Genuss ein paar Stunden zu öffnen, gegebenenfalls zu dekantieren und ihn nicht zu warm, eher bei 16°C zu servieren
Cretas, 06.09.2017 Stefan Dorst
Önologe der Bodega Venta d‘Aubert